Schlagwort-Archive: Kooperationseinrichtung

Themenabend: „Konflikte in der Familie – eine Chance“

Das Zusammenleben in einer Familie ist nicht immer harmonisch. Konfliktstoff bietet allein  der Alltag genug. Überall dort, wo es unterschiedliche Meinungen und Haltungen gibt, wird diskutiert und zuweilen heftig gestritten.

Das Familienleben ist von den Entwicklungsschritten der Kinder geprägt. Jede Entwicklungsstufe birgt unterschiedliche Konfliktstoffe und Kinder loten immer wieder ihre Grenzen aus. Damit sich ein Streit positiv und konstruktiv auswirken kann, sind Grundregeln der Kommunikation zu berücksichtigen. Notwendig ist ein gewisses Maß an „Streitkultur“. Dies gilt für Eltern wie für Kinder.

Auch im Konfliktfall sind Eltern Vorbild. In der Familie können sie am besten lernen, dass zwei Menschen, die einander wertschätzen, auch einmal aneinander geraten können und sich hinterher wieder gut vertragen.

Mittwoch 16.Mai 2018
Einlass: 19.00h mit einem kleinen Stehempfang
Beginn: 19.30h
Referentinnen: Doris Krusche, Marianne Mentzel
Kostenbeitrag: 5€

Informationen zum Aufnahmeverfahren in Krippe und Kindergarten der Integrations- und Kooperationseinrichtung

Bis zum 11. April gab es die Möglichkeit, sich über den kitafinder+ für einen Platz anzumelden.

Wir haben die Zusagen für unsere wenigen freien Plätze aus dem Haus geschickt. Leider konnten wir viele Familien nicht berücksichtigen. In einer zweiten Runde, Anfang Mai, können eventuell noch Plätze nachbesetzt werden, die nicht in Anspruch genommen werden.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für das große  Interesse an unserer Einrichtung, die vielen positiven Rückmeldungen und Besuche  und das damit verbundene Vertrauen bedanken.

Sollten Sie von keiner Einrichtung eine Zusage erhalten haben, können Sie selbstverständlich auf der Warteliste verbleiben. Darüber hinaus können Sie bei der KITA-Elternberatung der LH München unter 089/233-96771 bzw. per mail an

kita-eltern@muenchen.de Ihren Bedarf anmelden.

Alles Gute und viel Erfolg wünscht Ihnen

Marianne Mentzel

Wir hatten Besuch vom Osterhasen

Wie jedes Jahr bastelten die Kinder der Integrations- und Kooperationseinrichtung DOMUS e. V. wieder Osternester.  Endlich war es dann soweit! Die mühevoll gestalteten Nester wurden vom Osterhasen versteckt. Aufgeregt machten sich die Kinder auf die Suche.  Der Osterhase hat sich viel Mühe gegeben und die Nester mit allerhand Leckereien wie selbstbemalte Eier und Möhren gefüllt. Selbstverständlich durfte der Schokoladenosterhase auch nicht fehlen!

Internationales Abendessen

Am 26. Januar fand das alljährliche internationale Abendessen in der Integrations- und Kooperationseinrichtung DOMUS e.V. statt. Dieses Fest für Eltern, Kinder und Mitarbeiter ist mittlerweile eine  DOMUS-Tradition und verspricht immer kulinarische Highlights  und gute Unterhaltung für alle Anwesenden. Auch dieses Jahr war es ein rauschendes Fest  mit mehr als zweihundert Gästen. Neben zahlreichen Spezialiäten aus aller Herren Ländern gab es auch noch etwas für die Ohren. Die „Vorleser“ besuchten die Einrichtung an diesem Abend und hatten zahlreiche spannende, lustige Geschichten im Gepäck.

Köstliche Cupcakes

Wie immer war es ein gelungender Abend an dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Angefangen von tunesischem Couscous-Salat, über äthiopische Schmorgerichte, griechische Tappas und türkisches Allerlei bis hin zu amerikanischen Cupcakes gab es alles was das Herz begehrt.

Bunte Auswahl am Bufette
Alle Ohren sind gespitzt

Das hauseigene Kochbuch

Das hauseigene Kochbuch „Doros Kinderküche“ ist fertigt und liegt für Sie in der Integrations- und Kooperationseinrichtung DOMUS e.V. bereit.

Drin ist, was Kindern schmeckt!

Wenn Sie Lust haben sollten, die beliebten Kinderrezepte nachzukochen, besuchen Sie uns und greifen zu.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Kochen mit Ihren Kindern.

Vorweihnachtszeit in der Integrations- und Kooperationseinrichtung

In den Adventswochen treffen sich alle Kinder  der Kooperations- und Integrationseinrichtung  zum gemeinsamen Morgenkreis um  sich auf Weihnachten einzustimmen.
Bei gemütlichem Beisammensein werden weihnachtlichen Geschichten vorgelesen und Lieder gesungen.

Nächste Woche wird dann auch endlich der Christbaum aufgestellt und das lange Warten auf das Christkind hat langsam ein Ende.

Nikolausbesuch in der Kooperationseinrichtung

„Nikolo bum bum, der Nikolo geht um…“

Nach wochenlangem darauf Hinfiebern und Proben war es dann endlich soweit. Der Nikolaus besuchte die Kinder in der Krippe und im Kindergarten der Integrations- und Kooperationseinrichtung Domus e.V.

In allen Gruppen warteten die Kinder gespannt auf den Nikolaus. Es wurden Lieder gesungen und stolz die Geschenke überreicht. Es gab das ein oder andere erstaunte Gesicht darüber, was alles in dem goldenen Buch stand aus dem Vorgelesen wurde.

Wir freuen uns schon jetzt wieder auf das nächste Jahr!

St. Martins Fest

Am 10.11.2017 feierten die Kinder der Integrations-und Kooperationseinrichtung Domus e.V. gemeinsam mit ihren Familien und dem Personal das Fest zu Ehren des St. Martin.  Bereits Wochen vorher wurden mühevoll Laternen gebastelt. Der Kerzenschein tauchte  den Garten der Einrichtung in ein schummriges Licht. Dieses Jahr wurden wurde der Umzug sogar von Pferd und Reiter begleitet. Im Anschluss wurden bei gemütlichem Beisammensein über 200 Martinsgänse geteilt und Punsch geschlürft.

Aktuelles aus der Jahresplanung – Kooperationseinrichtung DOMUS e.V.

  • am 26. Januar 2018 treffen sich Kinder, Eltern und Gäste zum internationalen Abendessen zur Begrüßung des neuen Jahres.
  • am 17.Februar 2018 öffnen wir das Haus zwischen 14.00h und 16.00h für alle, die sich über den kita-finder haben vormerken lassen und die, die Integrations- und Kooperationseinrichtung von DOMUS e.V. sowie Pädagoginnen und VertreterInnen des Elternbeirats kennen lernen möchten
  • am 22. Februar 2018 gehen wir im Rahmen des ersten Themenelternabends auf “Schulfähigkeit, erfolgreich starten und was Eltern dazu beitragen können“ ein.
  • der zweite Themenabend beschäftigt sich mit „Konflikten in der Familie – eine Chance!?“
  • am 8. Mai 2018 wird es um darum gehen „sinnvoll Grenzen zu setzen“. S. T.E.P. (ein Sytemisches Training für Eltern und Pädagogen) kann ein Baustein auf dem steinigen Weg der Entwicklungsphasen ihres Kindes sein.

Die Themenabende beginne jeweils um 19.30h und sind für alle interessierten Eltern Nachbaren, Großeltern und wer sich sonst noch angesprochen fühlt, offen.

Donnerstags zwischen 15.30h und 17.00h können Sie im Rahmen der Sprechstunde der Leitung individuelle Fragen stellen. (Während der Schulferien entfällt die Sprechstunde)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch…