Am Donnerstag, den 07.07.2022 war ein aufregender Tag für die Kinder in Krippe und KiGa und besonders für die Kinder der grünen Gruppe.
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenstifts „Heilig Geist“ kamen zum ersten Mal in den großen Garten der Koop. zum Gegenbesuch.
Die Kinder freuten sich sehr, ihre Gäste im Garten zu empfangen. Bei einer kleinen Besichtigungstour durch den Garten präsentierten die Kinder stolz das neue Klettergerüst, die angepflanzten Kräuter und die Vogelnestschaukel. Die nicht nur die Kinder zum Schaukeln ein lädt.
An liebevoll gedeckten Tischen konnten die Gäste sich bei selbstgebackenen Kuchen und Kaffee stärken und die Kinder beim Spielen beobachten. Dabei wurden auch manch zarte Band der Freundschaft zwischen Jung und Alt geknüpft.
Die Begeisterung darüber war auf beiden Seiten groß und sehr deutlich spürbar.
Für den Herbst sind die Pläne für einen Ausflug in den Hirschgarten bereits geschmiedet 🙂
Endlich ist es soweit. Unser Garten erstrahlt in neuem Glanz.
Da wir uns schweren Herzens von unserem alten Klettergerüst mit Brücke und Rutsche trennen mussten, freuen wir uns umso mehr, dass nun endlich nach monatelanger Bauzeit die neue Kletterlandschaft fertig ist.
Doch auch ohne Klettergerüst wurde es nie langweilig. Die Bauarbeiten wurden von leuchtenden Kinderaugen jeden Tag aufs Neue bestaunt. Wer hat schon einen echten Bagger, Kräne, und Gewerke neben dem eigenen Sandkasten? Die Kinder ließen sich inspirieren und imitierten nach Herzenslust die Baufortschritte.
Nun ist es endlich fertig. Die unzähligen Möglichkeiten des Spiels wurden von den Kindern ab der ersten Minute ausgekostet. Es gibt versteckte Nischen, die als Wohnhaus, Stallungen und Höhlen bespielt werden. Eine Brücke welche Balance und Geschick erfordert, verbindet die beiden Spielhäuschen miteinander. Hoch über die Kletterwand oder die Sprossenleiter und runter geht’s dann entweder über die lange Rutsche oder über das Kletternetz. Der Phantasie der Kinder sind kaum Grenzen gesetzt.
Neben dem neuen Klettergerüst entsteht zudem ein neuer Wasserspielplatz. Er wird mit zunehmendem Sonnenschein sehnsüchtig erwartet.
Im hinteren Bereich des Gartens dürfen sich bald die Krippenkinder über ein neues Spielhäuschen freuen.
Am Maifest bot sich dann die perfekte Gelegenheit den ersten fertigen Bauabschnitt zu feiern. Mit einem wundervollen Buffet aus Küche, Musik und dem traditionellen Maibaumtanz genossen die Kleinen, die Großen und nicht zu letzte auch die Ganz Großen nach so langer Zeit das Beisammen sein und die ausgelassene Stimmung.
„Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.“ (Schweizer, C./Prekop J.) Dieses Zitat steht in der Kooperationseinrichtung sinnhaft für das Bild vom Kind. Seit Jahren prägt dieser Satz das pädagogische Handeln in der Integrations- und Kooperationseinrichtung von DOMUS e.V. Nun sind neue Gäste hinzugekommen.
Die vergangenen Wochen haben uns gezeigt, wie schnell die Welt aus den Fugen geraten kann. Wir durften aber auch erfahren, welche unglaublichen Formen Hilfsbereitschaft annehmen kann.
Wir von DOMUS e.V. wurden auf Bitten einer Initiative ukrainischer Menschen, die in Deutschland leben, aktiv und betreuen vorübergehend in 2 KiGa Gruppen ukranischen Kinder. So entstand in einem Hotel im Münchner Norden ein Ort zum Spielen und ein Ort der relativen Normalität.
Am Ende kamen 200€ an Spenden zusammenMit weiteren großzügigen monetären Spenden, die der Elternbeirat organisierte, gespendeten Möbeln von dem Kindergartenausstatter aurednik und Lagerbeständen aus unserem Keller schufen die Eltern der Kooperationseinrichtung von DOMUS e. V. gemeinsam mit den ukrainischen Pädagoginnen einen geschützten Ort für die ihnen anvertrauten Kinder.
Alle packten mit an. Sogar ehemalige Kinder des Kindergartens unterstützen tatkräftig. Mit selbstgemachten Armbändern, welche sie im Foyer angeboten haben. Aus den Konferenzräumen eines Hotels wurde ein liebevoll eingerichteter Raum zum Wohlfühlen. Auch Nischen für Kreativität, eine Bauecke und eine Puppenecke, wuchsen quasi aus dem Nichts.
Wir hoffen sehr, dass die Kinder und die Pädagoginnen im August in andere Räumlichkeiten umziehen können.
Wir sind sehr stolz darauf, dass dies in so kurzer Zeit Realität werden durfte und bedanken uns bei der Elternschaft für ihren unermüdlichen selbstlosen Einsatz sowie für die Spenden.
Die Kinder bereiten sich immer sehr gründlich vor, denn sie haben viele Fragen an den „heiligen Mann“
„Wie bist du denn zu uns gekommen?“ Unser Nikolaus kommt mit dem Auto. Wahlweise auch mal mit dem Fahrrad
„Warum trägst du sooo einen großen Ring?“ Oh, der Nikolaus schmückt sich eben auch sehr gerne…
Und in der Krippe, bei den ganz kleinen gab es einige sehr mutige Kinder, die so manches zu erzählen wussten …
Dafür hat der Nikolaus wunderbare „Namarinen“ ,Schokolade, Nüsse und Äpfel für alle da gelassen und außerdem wurde er von einem bezaubertem Himmelswesen begleitet.
Liebe Familien, Freunde des Hauses, Ehemalige und Weihnachtsliebhaber,
wir laden Sie recht herzlich zu unserem Adventsbasar ein. Ab dem 27.11.2020 bis zum 18.12.2020 können Sie täglich von 8:00 – 9:00 und zwischen 14:30 – 15:30 nach Herzenslust stöbern. Liebevoll gestaltete Kleinigkeiten, Gebasteltes und kulinarische Leckereien lassen keine Weihnachtswünsche offen.
Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch.
Bitte denken Sie daran, die allgemein gültige „AHA-Regel“ gilt auch hier.
Am Samstag, den 15.02.2020 öffnet die, im Stadtteil Nymphenburg/Neuhausen gelegene Integrations- und Kooperationseinrichtung Domus e. V. wieder ihre Türen. Zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, das Personal und die Räumlichkeiten von Krippe und Kindergarten kennen zu lernen.
DU, neues Jahr, jung noch und unbekannt, neugierig blickst DU mir entgegen wie aus einem Spiegel, in dem ich mehr entdecken will als nur das Altbekannte, müde und matt, zur grauen Maske erstarrt. Frieden und noch einmal Frieden Wünsche ich DIR und uns – Geschenk des Himmels für ein Leben in Fülle
>Barbara Rabra<
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, liebe Eltern einen guten Start in das neue Jahr 2020. Mögen Gesundheit und Glück sowie die Freude über die kleinen, schönen Dinge im Alltag Ihre steten Begleiter sein.
Verlässlichkeit und Vertrauen sind für uns von besonderer Bedeutung. In diesem Sinne möchten wir uns sehr herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ruhige Feiertage sowie viel Erfolg und Energie für das neue Jahr, Gesundheit, Freude und viele schöne Erlebnisse.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Nachhaltigkeit ist ein großes und viel strapaziertes Wort.
Doch was steckt eigentlich konkret dahinter? Und wie können wir unseren Kindern
vermitteln, was es heißt, bewusster und mehr im Einklang mit unserer Umwelt zu
leben?
Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit mit all ihren
Konsumangeboten und einem Überfluss an Geschenken gewinnt das Thema
Nachhaltigkeit an Bedeutung. Auch in unserer Einrichtung. Insbesondere die
Berge an Verpackungsmüll, die nach dem großen Geschenkeauspacken alljährlich
entstehen, betrüben uns. Daraus folgt für uns nicht, den Kindern die Freude am
Ein- und Auspacken zu nehmen, schließlich drückt sich darin ein kreativer und magischer
Vorgang aus. Geschenkeauspacken gehört zu Weihnachten wie duftende Plätzchen
und ein schön geschmückter Baum.
Doch wir haben uns gefragt, ob es nicht eine Möglichkeit
gibt, Geschenke so zu verpacken, dass hinterher nicht zwangsläufig die
Papiertonne überquillt. In der aus Japan stammenden Verpackungstechnik
„Furoshiki“ haben wir die perfekte Lösung gefunden: Hierbei werden die
Geschenke in schön gestaltete Stoffe gehüllt, die immer wieder verwendet werden
können.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir diese Idee diskutiert.
Wir haben über herkömmliches Geschenkpapier gesprochen, das, kaum dass es
seinen Zweck erfüllt hat, knäuelweise im Müll landet. Wir haben den Unterschied
von „Einmal-Papier“ und Stoffen ergründet: Letztere lassen sich waschen und
wieder benutzen. Sie sind zudem robuster, weil sie nicht so leicht reißen wie
Papier. Den Kindern leuchteten die Vorzüge einer nachhaltigen Verpackung sofort
ein! Voller Eifer machten sich an die Arbeit: Mit Stempeln gestalteten sie wunderschöne
Stoffkreationen mit unterschiedlichsten Motiven. Diese werden – schön verpackt
– auf unserem Adventsbasar am 13. Dezember verkauft werden. Sie sind herzlich
eingeladen, den ein oder anderen Geschenkeeinband zu erwerben. Er wird unter Ihrem
Christbaum sicherlich Eindruck machen!
Das Thema Nachhaltigkeit begleitet uns durch das gesamte
Krippen- und Kindergartenjahr. Unter dem Motto „Wir haben die Erde von unseren
Kindern nur geliehen“ möchten wir dazu beitragen, die Welt für unsere Kinder zu
schützen und zu erhalten. Wir versuchen, den Kindern zu vermitteln, im
täglichen Leben achtsam gegenüber Natur und Umwelt zu sein. Unser Ziel ist es,
das Thema Umweltschutz als etwas Selbstverständliches vorzuleben und fest in
den Köpfen und im Alltag der Kinder zu verankern.
In diesem Zusammenhang haben wir vor einigen Wochen
gemeinsam mit den Kindern Seifen aus ökologischen Materialien selbst
hergestellt. Ein großer Spaß! Auch der Speiseplan in unserer Einrichtung steht
unter dem Motto einer umweltschonenden Ernährung: Unsere Küche bevorzugt
regionale und biologisch angebaute Zutaten und bietet eine ausgewogene
Ernährung mit viel Obst und Gemüse an. Fisch und Fleisch gibt es einmal
wöchentlich im Wechsel. Regelmäßig kochen und backen wir auch mit den Kindern,
um die Wertigkeit von selbst gemachtem Essen hervorzuheben. Ferner achten wir
in unserem Haus auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Materialien. So haben
wir etwa die Malblätter von der Größe DIN A4 auf das Format DIN A5 verkleinert.
Im Frühjahr planen wir außerdem einen Tag ohne Strom, um den Kindern die
Kostbarkeit dieser Energiequelle nahe zu bringen, die für uns alle
selbstverständlich geworden ist. Im Sinne des Umweltschutzes verzichten wir bei
Ausflügen oder etwa beim Besuch des Seniorenstifts Heilig Geist am Dom-Pedro-Platz
gänzlich auf das Auto. Stattdessen nutzen wir die öffentlichen Verkehrsmittel
oder gehen, wann immer es geht, zu Fuß.
Unser Bildungsziel ist es, das Thema Nachhaltigkeit in der
Frühpädagogik zu verankern. Dabei möchten wir den Kindern Werte vermitteln,
ohne sie zu belehren. Helfen auch Sie mit, liebe Eltern, unseren Kindern einen
nachhaltigen Lebensstil vorzuleben! Und sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie
Fragen oder Anregungen zu unseren Angeboten haben.
Von Kerstin Bund
Die beiden Söhne der Autorin besuchen die Integrations- und Kooperationseinrichtung am Christoph-Rapparini-Bogen. (Sie ist Redakteurin der Wochenzeitung DIE ZEIT.)
E
Wie bereits oben genannt, findet der Adventsbasar am 13.12.19 von 14:00 bis 17:00 Uhr statt:
Besuch vom Nikolaus
Am 5.12.19 pochte es plötzlich laut gegen die Haustüre. Der Nikolaus war da. Wie jedes Jahr lag ein Zauber in der Luft und die Kinder warteten sehnsüchtig auf den Besuch. Vollbeladen- mit den liebevoll gestalteten Nikolaussäcken zog der Nikolaus von Gruppe zu Gruppe. Die Kinder freuten sich sehr über die prall gefüllten Säckchen und bedankten sich recht herzlich beim Nikolaus.